Herzlich willkommen zur 16. Folge von FAKTENFUNK, dem PR-Podcast des Faktenkontors. Wir wollen alle, die sich mit PR, Marketing und Kommunikation beschäftigen für diesen Podcast begeistern. Unsere Themen sind vielfältig und spannend – wir blicken in die Zukunft, ohne die Gegenwart zu vergessen.
Es klingt ja schon fast abgedroschen – Daten sind das Rohöl des 21. Jahrhunderts. Und doch ist die neue Goldgräberstimmung in vielen Köpfen und Unternehmen noch nicht so richtig angekommen.
Ein modernes Auto sammelt bis zu 25 Gigabyte Daten pro Stunde, Millionen von Smartphones generieren Milliarden von Daten, versteckt in zahlreichen kostenlosen Apps. Landwirtschaftliche Geräte, Fitnesstracker und seit neuestem auch Gabelstapler von Toyota erzeugen jede Sekunde und Minute Unmengen von Daten in Echtzeit. Daten, die zu Geld gemacht werden können und sollen. Allein die Automobilindustrie könnte sich Einnahmen von über 400 Milliarden Dollar pro Jahr sichern, schätzen Experten von McKinsey oder Accenture. Kein Wunder, dass die modernen Goldgräber beim Data-Mining leuchtende Augen ob ihrer zukünftigen Möglichkeiten bekommen.
Auch für das IMWF, dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, sind Daten, ihre Auswertung und Interpretation die Positionierung der Zukunft. Zu Gast ist heute Carola Klaus. Sie ist wissenschaftliche Dokumentarin im IMWF und betreibt hier das Data-Mining.
Hier geht es zu den Folgen 12 bis 15 des FAKTENFUNKS:
FAKTENFUNK Folge 12 – TikTok, Spielkram oder eine sinnvolle App für die PR und Unternehmen?
FAKTENFUNK Folge 13 – Nach der Krise ist vor der Krise ?
FAKTENFUNK Folge 14 – „Black Lives Matter“ – wie eine Bewegung die PR verändert?
FAKTENFUNK Folge 15 – Der neue Partner des Faktenkontors: Kompaktmedien